. . .

Intro

Seite 1 von 3
Fata Morgana heißt das Motto von Spirit Base 2009, des größten und längsten Trance-Festival Österreichs, das vom 10. bis 14. Juni 2009 in Rauchenwarth, nur zehn Kilometer von Wien, stattfinden wird. Wie letztes Jahr werden auch heuer wieder Tausende Besucher aus allen Teilen Europas in die Wunderwelt aus Musik, Farben, Fantasie und großartigen Projektionen strömen.


Wie schon die letzten Jahre wird sich die Sandgrube bei Rauchenwarth wieder in einen multidimensionalen Raum verwandeln. Spirit Base, das sich auch „Wüsten-Festival“ nennt, findet 2009 zum siebten Mal statt und hat sich inzwischen zum größten Trance-Event Österreichs entwickelt. Das Festival wird heuer im Zeichen der „Fata Morgana“ stehen. Dabei werden die Lichtkünstler dreidimensionale Lichtobjekte auf das Gelände zaubern. Die Dekorationen und Aufbauten sind diesmal ganz der Wüstenkultur gewidmet, die im mystischen Schwarzlicht erstrahlen wird. Fünf Tage lang werden 51 Live-Acts und 40 DJs aus elf Ländern für Tausende Festivalgäste nonstop im Einsatz sein. Die Künstler kommen aus mehreren Ländern Europas und Israel wie aus den USA, Brasilien und Mexiko.


Musikalisch
orientiert sich das Line-up an Progressive Trance, Full-on aber auch spacigen Ambient-Klängen. Für die Freunde des Chillouts wird wieder das größte Chillout-Zelt Europas, das „Deep Space Zoon“, aufgebaut, in dem rund um die Uhr Musik gespielt wird. Wer es betritt, schwebt in eine Parallelwelt hinein, die an ein futuristisches Ethno-Wohnzimmer aus einem Science-Fiction-Film erinnert.

Die musikalischen Höhepunkte sind heuer die von den großen Festivals bekannten Live-Acts von Psysex, Vibe Tribe und Space Cat aus Israel. Auch die Progressive Acts Ibojima, Neelix und Chiva Chandra sind weltbekannte Größen der Szene. Ebenso finden sich viele österreichische Musiker und DJs wie Acan, Kajola, Horizon, Goandi und weitere bekannte heimische Namen.

Für die optischen Effekte, Visuals und Projektionen wurde El Geko, der weltweit beste internationale Videokünstler der Szene, engagiert. Unterstützt wird er vom Lichtakrobaten „Der Lustige Astronaut“, der durch seine Cosmic-Partys im Wiener WUK in der elektronischen Musikszene Österreichs bekannt wurde, sowie von Fade FX. Die meterhohen Projektionen von Sikanda ergänzen die Lichtorgie des Festivals. Überdimensionale geometrische Objekte aus Fluoro-Farben von den Künstlern Calaquendi, Blochi und Sinus werden bereits Monate vor dem Festival konstruiert und lassen den Dancefloor zum visuellen Erlebnis werden. Zahlreiche Feuershows, Performances und Workshops machen den Wüstenurlaub an der Grenze Wiens komplett.

Tausende Besucher aus allen Teilen Österreichs und vielen europäischen Ländern machen Spirit Base zu einem Festival der internationalen Kategorie, das für die Region südöstlich von Wien im Juni zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden ist. Neben lokalen Ständen werden auch Partykleidung, Schmuck und Kunst aus aller Welt angeboten. In den Restaurants finden sich österreichische und vor allem asiatische Köstlichkeiten. Auch der beliebte indische Chai fehlt dabei nicht.

Das Festival bietet eine eigene Infrastruktur mit Parkplätzen, Duschen, Toiletten und allem was der Festivalbesucher braucht. Die Vorverkaufskarten kosten bis 31. März 50 Euro, bis 30. April 55 Euro und ab 1. Mai 60 Euro für fünf Tage. An der Festivalkasse werden die Tickets zwischen 25 und 80 Euro für einen bis fünf Tage verkauft. Die Karten sind online auf www.spirit-base.at sowie an mehreren Stellen in Wien erhältlich. Außerdem bieten Öticket und Austria-Ticket ein eigenes Ticketservice.

TEILEN

Kommentare

Unbekannter
    Keine Kommentare vorhanden.